Fußball für’s Köpfchen

Rechtzeitig zur Fußball-WM kommen viele Kinder- und Jugendmedien neu oder in Neuauflage auf den Markt. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle Sachbücher, Romane, Vorlesebücher, Hörbücher, Quiz und Spiele vor. Also: viel Spaß am Fußball - auch nach dem Abpfiff!
Bilderzauber - Beim Fußball

Maja Wagner: Bilderzauber - Beim Fußball. 12 Seiten, ab 3 Jahre, Tessloff Verlag, www.tessloff.com, 6,95 Euro
Mit der Kugel zum Ziel - Fußball

Maja Wagner: Mit der Kugel zum Ziel - Fußball. 12 Seiten, ab 3 Jahre, Tessloff Verlag, www.tessloff.com, 6,95 Euro
Mein Fußball Spielbuch

Erhard Dietl: Mein Fußball Spielbuch. 12 Seiten, ab 3 Jahre, Verlag Friedrich Oetinger, www.oetinger.de, 8,90 Euro
Fußball-Sachbücher
Rechtzeitig zur Fußball-WM kommen viele Kinder- und Jugendmedien neu oder in Neuauflage auf den Markt. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle Sachbücher, Romane, Vorlesebücher, Hörbücher, Quiz und Spiele vor. Also: viel Spaß am Fußball - auch nach dem Abpfiff!
Dribbeln, Passen, Schießen - Profi-Tipps für Kids

Norbert Düwel: Dribbeln, Passen, Schießen - Profi-Tipps für Kids. 120 Seiten, ab 8 Jahre, BLV-Buchverlag, www.blv.de, ISBN 978-3-8354-0131-0, 5,95 Euro
Das große Ravensburger Fussballbuch

Das große Ravensburger Fussballbuch. 142 Seiten, ab 8 Jahre, Ravensburger Buchverlag, www.ravensburger.de, ISBN 978-3-473-55197-2, 14,95 Euro
F wie Fussball

Christoph Bausenwert: F wie Fussball, 32 Seiten, ab 8 Jahre, Tessloff-Verlag, www.tessloff.com, 1,95 Euro
Spiel, Schuss und Tor

Karin Helle, Claus-Peter Niem: Spiel, Schuss und Tor. So wirst du ein Fußballprofi. 64 Seiten, ab 7 Jahre, Meyers Kinder- und Jugendbücher, ISBN: 978-3-411-07822-6, www.meyers.de, 12,95 Euro
Löwenzahn - Profikicker und Pokale

Sandra Noa: Löwenzahn - Profikicker und Pokale. 46 Seiten, ab 7 Jahre, Meyers Kinder- und Jugendbücher, ISBN: 978-3-411-08397-8 www.meyers.de, 9,95 Euro
Fußballstar gesucht!

Kurze Kapitel mit gekonntem Spannungsbogen, genau haben die Autoren in die Welt der Drittklässler und ihrer Eltern geschaut - das richtige Buch zur WM für diese Altersgruppe. Geschrieben hat es Bestsellerautor Andreas Schlüter, der von sich behauptet, er schreibe Bücher für Nicht-Leser. Mit diesem Band lockt er bestimmt wieder eine Menge Jungen für eine Weile von Nintendo oder Fernseher weg!
Andreas Schlüter, Irene Margil: Fußballstar gesucht! 60 Seiten, ab 8 Jahre, Ravensburger Leserabe, ISBN 978-3-473-3614-8, www.leserabe.de, 6,95 Euro
Fußballbücher zum Vorlesen und selber lesen
Rechtzeitig zur Fußball-WM kommen viele Kinder- und Jugendmedien neu oder in Neuauflage auf den Markt. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle Sachbücher, Romane, Vorlesebücher, Hörbücher, Quiz und Spiele vor. Also: viel Spaß am Fußball - auch nach dem Abpfiff!
Jakobs Elf

Antje Neugebauer, Marie Hübner: Jakobs Elf. 48 Seiten, ab 6 Jahre, Kinderbuchverlag Wolf, ISBN-13 978-3-938766-09-5, www.kindebuchverlagwolff.de, 8,50 Euro
Kleine Fußballgeschichten

Rüdiger Bertram: Kleine Fußballgeschichten zum Vorlesen. 48 Seiten, ab 4 Jahren, Verlag Ellermann, ISBN-13: 978-3-7707-2192-4, www.ellermann.de, 8,95 Euro
Lern-DVDs für den Fußball
Rechtzeitig zur Fußball-WM kommen viele Kinder- und Jugendmedien neu oder in Neuauflage auf den Markt. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle Sachbücher, Romane, Vorlesebücher, Hörbücher, Quiz und Spiele vor. Also: viel Spaß am Fußball - auch nach dem Abpfiff!
Trainieren mit E- und D-Junioren

Grundsätzlich wird zunächst erklärt, warum die Kinder im Alter von 9-11 Jahren so gut lernen. Woran sich ein gelungener Aufbau einer Trainingsstunde anschließt. Direkte Methoden werden nur wenige vorgestellt, eher Grundelemente wie die Gasse oder das Lernen an Stationen. Dabei werden sowohl in der Halle als auch auf dem Feld Übungselemente gezeigt. Das geht von den Grundtechniken wie Dribbeln, Täuschung und Torschuss über kleine Fußballspiele auf Hütchentore im 3 gegen 3 bis zur Organisation von Trainingseinheiten.
Methodisch ist das auf dem neuesten Stand. Kein Wunder, sind doch mit Ralf Peter und Gerd Bode Fußballehrer der DFB-Jugend gewonnen worden, deren Mannschaften schon einige Titel aufweisen können. Das verspricht Qualität, für die individuelle Umsetzung je nach Profil des Trainers und der Mannschaft bleibt genügend Raum. Ein Lehrfilm, den man bei der Vorbereitung auf die nächsten Trainingseinheiten immer wieder anschauen kann.
Trainieren mit E- und D-Junioren. Offizieller Lehrfilm des DFB. 95 Min., Philippka-Sportverlag, www.philippka.de, 29 Euro
Fussballtricks für Kids

Zunächst wird erklärt, worum es im jeweiligen Trick geht und in welcher Spielsituation man ihn braucht. Zum Beispiel an der Eckfahne, wenn man sich nicht ins Aus treiben lassen will. Dann wird in Originalgeschwindigkeit gezeigt, wie der Stürmer den Abwehrspieler umkurvt. Das wird in Zeitlupe wiederholt, dann noch einmal schrittweise. Und zu guter Letzt gibt es noch Tipps für das Einüben, solo und mit den Kumpels auf dem Bolzplatz. Auch dem Jonglieren ist ein Kapitel gewidmet. Das kann man zwar nicht direkt im Spiel anwenden, es erhöht aber die Ballsicherheit, macht Spaß, man kann ein wenig damit angeben, es stärkt das Selbstbewusstsein - und man kann es beim Anschauen der DVD im Wohnzimmer gleich üben. Aber bitte mit Softball, sonst leidet Papas Bierglas! Und den braucht ihr doch noch, wenn ihr später auf dem Rasen die Tricks einübt!
Fussballtricks für Kids Vol. 1. 52 Min., mit Booklet, Oinkfilm, www.dvdfussballtrainer.de, 19,95 Euro
Romane und Serien
Rechtzeitig zur Fußball-WM kommen viele Kinder- und Jugendmedien neu oder in Neuauflage auf den Markt. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle Sachbücher, Romane, Vorlesebücher, Hörbücher, Quiz und Spiele vor. Also: viel Spaß am Fußball - auch nach dem Abpfiff!
Tom und der Zauberfußball in Afrika

Ulla Klopp, Dietmar Brück: Tom und der Zauberfußball in Afrika. 306 Seiten, ab 11 Jahre, Kerle-Verlag, www.kerle.de, ISBN 978-3-451-70963-0, 14,95 Euro
Teufelskicker - Das Buch zum Film

Trainiert wird auf dem Teufelsplatz (der Teufelstopf lässt grüßen) und manchmal auch im Kaufhaus. Welcher Nachwuchskicker würde sich das nicht wünschen? Natürlich kommt es zum Showdown gegen den VfB beim Pokalendspiel. Nebenbei gibt es jede Menge privater Verwicklungen. Zarte Bande kündigen sich an bei Starkicker Moritz und Catrina, der eisenharten Verteidigerin. Und Moritz muss sich auch hier erst in die Gruppe und die Schulklasse hineinspielen, was ihm nicht immer leicht fällt und auch nicht immer leicht gemacht wird.
Seine Eltern haben sich übrigens getrennt. Das heißt, seine Mutter ist mit ihm einfach abgehauen, nachdem sie den Vater und die Sekretärin in inniger Umarmung erwischte. Kein Streit, keine Auseinandersetzung, kein Wort zu Moritz. Aber erst mal alles aufgeben, den Sohn umtopfen und den Kontakt zum Vater möglichst aufs Telefon beschränken. Aber das Buch, der Sohn und der Fußball geben auch getrennten Eltern eine Chance. Und so lächeln sich Mutter und Vater beim Endspiel immerhin mal wieder an. Das ist radikal aus der Sicht des Jungen geschrieben und zeigt genau, wie sich Trennungskinder fühlen. Und wie sie einen Weg aus ihrer Misere finden können. Mit Freunden und Fußball zum Beispiel. Temporeich, spannend, klug!
Frauke Nahrgang: Teufelskicker - Das Buch zum Film.
144 Seiten, ab 8 Jahre, Random-House, www.cbj-verlag.de, ISBN 978-3570138946, 8,95 Euro
Wir sind die Superkicker

Natürlich radelt Florian erst einmal durch den Ort, findet einen alten Fußballplatz und ein Mädchen, das richtig gut kicken kann. Klar, das gibt eine Freundschaft und nach kurzer Zeit und ein paar Reibereien gehört Florian zur Mannschaft. Die sind bisher nur zu zehnt und mit ihm sind sie die Fantastischen Elf. Ihnen fehlt aber ein Trainer. Und, na klar, Florian kann seinen Vater überreden. Natürlich kommt es kurz darauf zum Spiel gegen den superstarken Gegner...
Mama steht überhaupt nicht auf Fußball. Auch früher gab es darum immer wieder Streit. Selbstverständlich ist Florian sauer auf sie, dass sie die Familie zerstört hat. Dass das Buch dieses Thema nicht ausspart, ist ein echtes Verdienst. Genauso selbstverständlich finden alle einen positiven Umgang mit der Trennung.
Jede Menge Reportagen von den Fußballspielen, bei denen richtig Stimmung rüberkommt sind das Herzstück der Bücher der Reihe "Die Fantastischen Elf", von denen die ersten drei Bände in einem kostengünstigen Sammelband herausgekommen sind. Man spürt: Da saß eine Fußballmama an der Feder! Die Begeisterung der Kinder, die Spannungen in der Gruppe und in der Familie - all das ist so geschildert, dass man die Sichtweise der Kinder versteht und sich sehr gut mit den Hauptfiguren identifizieren kann. Vielleicht gelingt das beim Vorlesen ja auch Papa...
Marliese Arold: Wir sind die Superkicker! Die fantastischen 11 - Sammelband 1-3. 253 Seiten, ab 8 Jahre, Verlag Erika Klopp, www.erika-klopp.de, ISBN 978-378170160, 9,95 Euro
Felix auf Ballhöhe in Südafrika

An verschiedenen Spielorten taucht Felix ein in die ganz andere Welt am Kap, lernt unterschiedliche Spieler und Kinder kennen, fühlt sich mulmig, wenn er allein unterwegs ist. Also ganz lebensecht. Ein Beispiel: Felix betritt eine Wellblechhütte, als sein Ball dort hinein geflogen ist. Ganz normal entschuldigt er sich, der schwarze Familienvater sieht den Ball und seine Gesichtszüge entspannen sich. Überhebliche weiße Spendermentalität kommt hier nicht zum tragen, auch keine übertriebene Furcht vor dem Fremden oder fantasierten Gefahren. Das ist ein Plus des Buches.
Die Spiele sind spannend geschildert; dass Fußball Kulturen und Menschen verbinden kann, wird hier sehr deutlich. Aber eben auch die Perspektive des Touristen und Journalisten, der Elend sieht und wahrnimmt, aber in einer ganz anderen Welt lebt, die wesentlich angenehmer ist und ihm auch in einem armen Land immer zur Verfügung steht. Und genau dafür kann dieses Buch sensibilisieren.
Tim-Thilo Fellmaer, Matthias Eiles: Felix auf Ballhöhe in Südafrika, 146 Seiten, ab 10 Jahre, Verlag Die Werkstatt, www.werksatt-verlag.de, ISBN: 978-3-89533-731-4, 14,95 Euro
Quiz und Spiele
Rechtzeitig zur Fußball-WM kommen viele Kinder- und Jugendmedien neu oder in Neuauflage auf den Markt. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle Sachbücher, Romane, Vorlesebücher, Hörbücher, Quiz und Spiele vor. Also: viel Spaß am Fußball - auch nach dem Abpfiff!
Fußballquiz für coole Kicker

Ulrich Heiß: Fußballquiz für coole Kicker. 160 Seiten, ab 9 Jahre, Ravensburger, www.ravensburger.de, ISBN 978-3-473-53113-4, 4,95 Euro
Superpfeife

Superpfeife, 2-4 Spieler, ab 6 Jahre, Spielkartenfabrik Altenburg, www.ass-spiele.de, 4,95 Euro
Torjäger

Ingo Althöfer: Torjäger. 2 Spieler, ab 8 Jahre, Kosmos, www.kosmos.de, 5,99 Euro
Trixkick

Gilles Mebes: Trixkick. 2 Spieler, ab 10 Jahren, Trixkick-it, www.trixkick-it.de, 24,90 Euro
Denksportkarten Fußball

TopAss giga IO Denksportkarten Fussball, 1-6 Spieler, ab 9 Jahre, Spielkartenfabrik Altenburg, www.ass-spiele.de, 5,95 Euro
Hörbücher
Rechtzeitig zur Fußball-WM kommen viele Kinder- und Jugendmedien neu oder in Neuauflage auf den Markt. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle Sachbücher, Romane, Vorlesebücher, Hörbücher, Quiz und Spiele vor. Also: viel Spaß am Fußball - auch nach dem Abpfiff!
Was ist was Junior - Fußball

Anja Bühling: Was ist was Junior - Fußball. 45 Min., ab 4 Jahre, Tessloff-Verlag, www.wasistwas.de, 7,99 Euro
Keeper

Super-spannende Geschichte, eindrücklich und eindringlich gelesen von Tatort-Kommissar Dietmar Bär. Eine Geschichte, von der selbst gute Torhüter noch etwas lernen können.
Mal Peet: Keeper. 283 Min., ab 12 Jahre, Hörbuch Hamburg, www.hoerbuch-hamburg.de, ISBN 978-3-86742-019-8, 19,95 Euro
Tooor! Fußball-Lieder

Matthias Meyer-Göllner: Toor! Fußballieder für Spielplatz und Stadion. 64 Min., ab 4 Jahre, Jumbo Neue Medien und Verlag, www.jumboverlag.de, 10,95 Euro
Das Wunder von Björn

Jörgpeter Ahlers: Das Wunder von Björn. 53 Min., ab 7 Jahre, Jumbo Neue Medien und Verlag, www.jumbo-medien.de, 10,95 Euro
Elf Freunde müsst ihr sein
Der Klassiker von Sammy Drechsel (1925 - 1986) erschien bereits 1955. Der legendäre Sportreporter hat sich mit Heini ein biografisches Denkmal gesetzt. Und der Titel seines Bestsellers ist seit Jahrzehnten ein geflügeltes Wort bei allen Trainern. Dennoch: Die Wahrheit ist auf dem Platz. In Gestalt eines Elfmeters. Heini muss sich entscheiden - rechts antäuschen und links reinhauen oder umgekehrt...
Kindern bringt die CD auch eindrücklich die Zeit näher, in der ihre Väter groß geworden sind, die Probleme, mit denen sie sich auseinandersetzen mussten. "Das war alles viel strenger", meinte mein Sohn. Stimmt. Ohrfeigen für die Tatsache, dass man Fußball spielt, bekommt heute niemand mehr. Ist ja auch verboten. Und den Spruch "warte nur, bis Papa kommt" hat heute auch keine Mutter mehr auf den Lippen. Auch das Strammstehen zu Unterrichtsbeginn ist der Schule glücklicherweise ausgetrieben worden. Und die Geschlechterrollen sind eben nicht mehr die aus den 50er Jahren. Welche Frau lässt sich heute noch von einem Mann den Mund verbieten oder gibt ihm selbstverständlich zuerst das Essen auf den Teller? "Da hattest Du es ja ganz schön schwer, so im Alltag", bemerkt mein Sohn. Und das ist auf alle Fälle ein schöner Nebeneffekt der CD: Sie bietet Anknüpfungspunkte zum persönlichen Gespräch.
Entsprechend klingt auch die Sprache antiquiert und leicht pathetisch. Wer tritt heutzutage noch in den Kreis seiner Kameraden? Doch Dieter Hildebrandt, der bekannteste deutsche Kabarettist und Begründer der Münchner Lach- und Schießgesellschaft, liest so spannend und jung, dass man dem Text die Jahre nicht anmerkt. Einfach mitreißend!
Sammy Drechsel: Elf Freunde müsst ihr sein! 4 St. 28 Min., ab 8 Jahre, Hörcompany, ISBN: 978-3-935036-94-8, www.hoercompany.de, 16,95 Euro
Der kleine Nick spielt Fußball
"Kanns jetzt losgehen?" ruft Otto. Der will im Tor stehen, weil er muss immer essen. Aber dann hat ihm eine Krähe seine Brote geklaut und alle wollten Mannschaftskapitän sein und Joachim hat seinen Groschen verloren. "Kanns jetzt endlich losgehen?" fragt sich auch der Hörer und ist schon mitten im Geschehen, wenn alle Franz in ihrer Mannschaft haben wollen. Weil der am festesten auf die Nase hauen kann. Als Otto zum Kaffeetrinken nach Hause geht, fällt ihnen erst auf, dass sie gar keinen Ball haben. Aber es war trotzdem prima. Vor allem die Klopperei. Genauso wie an dem Tag, an dem sie in der ersten Halbzeit gegen die Doofen aus der anderen Schule gespielt haben. 3:2 haben sie geführt. Nicks Papa war Schiedsrichter. Aber dann hat er einen Ball in den Magen bekommen und die zweite Halbzeit wurde eine Woche verlegt. Da kamen dann alle Papas mit und für die Jungen war kein Platz mehr. Die sind dann Fernsehen gegangen und die Väter haben gekickt. Am Ende stand es 3:3. Echt gerecht - und viel Spaß gemacht hat es auch. Obwohl sich die Papas gar nicht gehauen haben.
Unnachahmlich in ihrem Witz sind die "Kleiner Nick"-Geschichten von Goscinny, die Sempé genauso unnachahmlich illustriert hat. Und erinnern Sie sich noch an die Harry-Potter-Hörbücher? Genau, die hat Rufus Beck gelesen mit einer schier unglaublichen Variation in der Stimmlage. Genauso brillant liest er die Geschichten vom Kleinen Nick. Genau das Richtige für einen Kuschelnachmittag mit Papa, bevor das nächste Fußballspiel übertragen wird. Oder danach. Geht aber auch mit Mama....
René Goscinny: Der kleine Nick spielt Fußball. 45 Min., ab 6 Jahre, Diogenes, www.diogenes.ch, ISBN 978-3-257-80033-3, 10 Euro
Unnachahmlich in ihrem Witz sind die "Kleiner Nick"-Geschichten von Goscinny, die Sempé genauso unnachahmlich illustriert hat. Und erinnern Sie sich noch an die Harry-Potter-Hörbücher? Genau, die hat Rufus Beck gelesen mit einer schier unglaublichen Variation in der Stimmlage. Genauso brillant liest er die Geschichten vom Kleinen Nick. Genau das Richtige für einen Kuschelnachmittag mit Papa, bevor das nächste Fußballspiel übertragen wird. Oder danach. Geht aber auch mit Mama....
René Goscinny: Der kleine Nick spielt Fußball. 45 Min., ab 6 Jahre, Diogenes, www.diogenes.ch, ISBN 978-3-257-80033-3, 10 Euro
Anpfiff für das Team

Jede Menge Action, die Bösen sind richtig böse und die Guten kriegen anfangs kräftig auf die Mütze. Genauso gehört sich das für ein spannendes Hörspiel, bei dem die Guten am Ende natürlich siegen. Weil sie zusammenhalten - und eben die Guten sind. Auftakt einer Buch- und Hörbuchreihe um Pepe, Fußball und ferne Planeten.
David Fermer: Anpfiff für das Team. 43 Min., ab 6 Jahre, Universal Music Family Entertainment, www.das-z-team.de, 10 Euro
Mandela & Nelson
Das beste Hörbuch über Fußball und Afrika! Weil es authentisch das Leben, die Freude und die Not der Kinder des schwarzen Kontinents zeigt. Und das kindgerecht, ohne Verniedlichung, ohne Sensationsgier. Autor Hermann Schulz wurde in Ostafrika geboren und ist Tansania immer verbunden geblieben. Auf seinen Reisen dorthin unterstützt er Jugendprojekte - vor allem, wenn es um Fußball geht (www.bagamoyo.com). Hervorragend gelesen von Tatort-Kommissar Axel Prahl.
Hermann Schulz: Mandela & Nelson. Das Länderspiel. 2 Std. 45 Min., ab 9 Jahre, Hörcompany, www.hoercompany.de, ISBN: 978-3-939375-77-7, 14,95 Euro
Logo! Fußball

Anne Dybowski, Juia Lutz: Logo! Wissen zum Hören: Fußball. 56 Min., ab 10 Jahre, Der Hörverlag, www.hoerverlag.de, ISBN: 978-3-86717-568-5, 9,95 Euro
Beim Fussball

Rainer Bielfeldt: Was hör ich da? Beim Fussball. 72 Min., ab 4 Jahre, Der Hörverlag, www.hoerverlag.de, ISBN: 978-3-86717-447-3, 9,95 Euro
Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.