väterzeit.de - Vater sein, Mann bleiben

zur Druckansicht

Der erste Zahnarztbesuch mit dem Kind


Kinderzähne beim Himbeere-essen vor dem ersten ZahnarztbesuchBild: 9767269@pixabay.com

Die ersten Eindrücke bei einem Zahnarzt können prägend sein. Ob diese gut oder schlecht verlaufen, hat sehr viel mit den Eltern und dem Zahnarzt zu tun. Sobald die ersten Milchzähne durch das Zahnfleisch durchbrechen, wäre es an der Zeit den Zahnarzt aufzusuchen. Für gewöhnlich ist das bereits mit einem halben Jahr. Ist das nicht alles etwas zeitig? Wenn es nach Experten geht, nicht, denn genau dann sollten Kinder bereits an den Zahnarzt gewöhnt sein.

Vorbereitung ist alles, wenn es um den Zahnarzt geht


Ob man Angst vor dem Zahnarzt hat oder nicht, es ist immer ein komisches Gefühl seine Zähne prüfen zu lassen. Vor allem für Kinder kann sich eine befremdliche Lage entwickeln. Der Grund ist das Unverständnis, was der Zahnarzt macht und warum man diesen aufsuchen muss, wenn man doch immer die Zähne putzt.

Kindern kann es Angst bereiten, wenn sie die Angst der Erwachsenen vor dem Zahnarzt spüren. Auch die Schauergeschichten über Karies und Löcher sind für Kinderohren weniger hilfreich.

Um das eigene Kind auf den Zahnarzt vorbereiten zu können, sind frühzeitige Schnupperbesuche ratsam, empfiehlt Dr. Frank Seidel. Je früher ein Kind mit dem Zahnarzt in Verbindung kommt, desto schneller gewöhnt es sich an diesem Umstand.

Spielerische Neugier wecken


Hilfreich können in diesem Fall Bücher sein, die Ihr Kind auf diesen besonderen Besuch vorbereiten. Aber auch einfache Erklärungen, was der Zahnarzt machen wird können helfen. Viele Experten raten dazu, dass eigenen Kind bei einem Besuch mitzunehmen und es einfach zuschauen zu lassen. Einige Zahnärzte sind gerne bereits die Kinder zuschauen zu lassen oder auch mal mit dem Spiegel in Mamas oder Papas Mund schauen zu lassen. Mit diesen einfachen Methoden lernt ein Kind schneller, die Angst zu überwinden.

Kinderfreundlich Sprechstunden besuchen


Das Kinder vor etwas Neuem oder Unbekannten Angst haben, das ist vollkommen normal. Erwachsenen geht es nicht viel anders. Deswegen ist es ratsam zu einem Zahnarzt zu gehen, der Kindersprechstunden anbietet.

Diese Sprechstunden sind auf Kinder ausgelegt, sehr freundlich und spielerisch. Dadurch lernen Kinder die Angst vor dem Zahnarzt zu verlieren. Einige Zahnärzte bieten sogenannte Lachgasbehandlungen an. Diese sind zur Beruhigung des Kindes gedacht, wenn wirklich die Angst zu groß erscheint.

Als Elternteil sollte man jedoch versuchen die eigene Angst oder die Bedenken beiseitezuschieben, um dem eigenen Kind eine sichere Basis zu geben.

Wenn der Zahn bereits schmerzt


Sollte der erste Zahnarztbesuch schon eine Weile zurückliegen oder noch gar nicht angedacht sein und ihr Kind klagt trotzdem über Zahnschmerzen, dann ist der Weg sofort zum Zahnarzt zu suchen.

Warten wäre in diesem Fall eine fatale Entwicklung, die zu noch mehr Schmerzen führen kann. Ist der erste Besuch des Zahnarztes mit Schmerzen oder schlechten Erfahrungen verbunden, kann das eigene Kind Angst entwickeln, was die Besuche danach unmöglich macht.

zur Druckansicht